Der Produktionsprozess läuft folgendermassen ab: Von einer großen Rolle werden passende Stücke zurechtgeschnitten und in einer genau festgelegten Reihenfolge und Ausrichtung in ein zuvor hergestelltes Formwerkzeug eingebracht. Der Rohling wird zusammen mit einem Entlüftungsgewebe aus filzähnlichem Material in einen temperaturbeständigen Foliensack verpackt, der mit einer Dichtschnur luftdicht verschlossen wird. Anschließend wird ein erstes Vakuum gezogen. Dieses presst die Fasern an […]
Storys
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ist für uns von entscheidender Bedeutung. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Arbeitsunfallrisiko in unseren 13 Produktionsstätten der RONAL GROUP zu minimieren. Sollte ein Mitarbeiter dennoch krank sein, sich unwohl fühlen oder verletzen, kümmert sich die medizinische Abteilung eines jeden Werks gerne um den Kollegen. Was geschieht jedoch in einem unvorhergesehenen Fall, wie beispielsweise Anfang des Jahres in unserem Werk in Spanien?
Unser zweites Werk in Teruel, Spanien, feiert in diesem Herbst sein zweijähriges Bestehen. Anlässlich des Weltumwelttags, einst vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, fand auf Anregung eines unserer Kollegen eine besondere Aktion statt.
Die Regierung der spanischen Bundesregion Aragón bescheinigt mit dieser Auszeichnung, dass RONAL IBÉRICA im europäischen Exzellenzmodell mehr als 500 Punkte erreicht hat. Für unsere spanische Tochtergesellschaft ist es die Eintrittskarte in einen exklusiven Club von lediglich 15 Unternehmen, die dieses Siegel erlangt haben.
Am 10. Oktober 2017 wurde unser zweites Werk in Teruel (Spanien) feierlich eröffnet. Nun, rund 1,5 Jahre später, blicken Verantwortliche aus verschiedenen Unternehmensbereichen auf die Bau- und Anfangszeit zurück und berichten, wie sie die Arbeiten und Inbetriebnahme erlebt haben.